Hoopers ist in Amerika entstanden und hat Ähnlichkeiten mit dem Agility.
Ein großer Unterschied besteht allerdings darin, dass der Hundeführer nur einen begrenzten Bereich hat, in dem er sich aufhalten darf.
Der Hund wird über Kommandos und Körpersprache aus einer teilweise sehr hohen Distanz geführt.
Bei Hoopers gibt es keine Sprünge, sondern die sogenannten Hoops. Hoops sind Bögen, durch die der Hund hindurch läuft.
Zusätzlich zu den Hoops kann der Parcours in einer Vielfalt von Variationen auftauchen, z.b. mit Tonnen, Pylonen und Zäunen.
Angefangen von einfachen Kreisen bis hin zu anspruchsvollen Kombination kann ein Hoopers Parcours sehr komplex sein und verlangt von Hund und Hundeführer enorme Konzentration ab.
Das Training findet Montags, Dienstags und Freitags statt. Nähere Infos in unserem Stundenplan.